Information
deutsch / english
Diagramm-Beispiele / diagram examples
VLE
Phasengleichgewichte
Dampf-Flüssigkeit (-Flüssigkeit) und Mischungsfunktionen
Phasendiagramme, Versuchsauswertung,
Flash-Berechnungen
VLE ist neben seiner Funktion
als Lehrprogramm auch ein leistungsfähiges Werkzeug zur Modellierung von
Phasengleichgewichten.
Leistungen von VLE:
·
Phasengleichgewichtsberechnungen nach dem Raoult-Konzept mit Aktivitätskoeffizienten-Modellen oder
nach dem Fugazitätskonzept mit thermischen
Zustandsgleichungen
·
Flash-Berechnungen für Gemische mit bis zu
10 Komponenten
·
komfortable Diagrammgrafik für binäre
Gemische
·
Parameter-Fitting von
Aktivitätskoeffizienten-Modellen an experimentelle V-L-Phasengleichgewichts-Daten
·
k(ij)-Wechselwirkungsparameter-Fitting an experimentelle
V-L-Phasengleichgewichts-Daten für Fugazitätskonzept
·
thermodynamische Analyse experimenteller
Datensätze
·
Vorausberechnung von VLE realer Mischungen
mit UNIFAC
·
Berechnung von Mischungslücken binärer
Systeme
·
Berechnung von Gemisch-Verdampfungsenthalpien
·
Destillationsberechnungen
(Thiele/McCabe-Trennstufen-Konstruktion
für binäre Gemische und Mehrkomponenten-Batchdestillation)
·
thermodynamische Beurteilung von
Selektivlösungsmitteln für eine Extraktivdestillation
·
Berechnung und grafische Darstellung
thermodynamischer Funktionen von Gemischen
·
integriertes HTML-Hilfesystem, das die
Programmbedienung und die theoretischen Grundlagen erklärt; ab Version 7 eine
Art "Lehrbuch anhand von Beispielen"
Alle notwendigen Reinstoffdaten werden
nach der Stoffwahl aus der angeschlossenen Datenbank *.Z06/*.Z07
entnommen und sind in einem Editor einseh- und änderbar.
Mit
Hilfe einer Sammlung von 45 Projekten (*.VL7) mit enthaltenen experimentellen
Literaturdaten von Dampf-Flüssigkeits-Gleichgewichten binärer Systeme können
Übungen zur Leistungsfähigkeit von Modellen, zum Fitting und zum Konsistenztest
durchgeführt werden. 16 dieser Projekte betreffen Systeme mit einer
überkritischen Komponente und ermöglichen Übungen zur Anwendung des Fugazitätskonzepts unter Verwendung kubischer
Zustandsgleichungen.
Die Ergebnisse werden
wahlweise als berechnete Einzelwerte oder in grafischer 2D-Darstellung
ausgegeben. Es werden ca. 30
verschiedene Funktions-Diagramme mit komfortablen Gestaltungsmöglichkeiten
angeboten.
Die deutsche Version
enthält eine kontext-sensitive HTML-Hilfe.
Für die freie
Studentenversion gelten einige Einschränkungen: ·
begrenzt auf die 55 Stoffe der Mini-Datenbank student.Z06
bzw. student.Z07 (Vollversion 3800 Stoffe); ·
eingeschränkte UNIFAC-Parameter-Dateien
(z. B. ohne Parameter für Kältemittel und ionische Flüssigkeiten); ·
keine freie Eingabe von Stoffnamen, stattdessen Auswahl aus
der Stoffliste; ·
keine Berechnung der höheren Ableitungen der Freien Mischungsenthalpie (bis sechste); ·
eingeschränkte Mischungsregeln beim Fugazitäts-Berechnungskonzept
(in der Vollversion GE-Mischungsregeln); ·
kein Fitting von Wechselwirkungsparametern für das Fugazitäts-Berechnungskonzept an experimentelle Daten; ·
nur Sichten, kein Editieren der Reinstoff-Datenbank; ·
Einschränkungen beim Fitting von GE-Parametern an
experimentelle Daten: o
keine T-abhängigen Parameter, o
nur T-p-x(L)-Fitting
(kein T-p-x(L)-x(V)- und T-x(L)-x(V)-Fitting). Preis der Vollversion auf
Anfrage |
phase diagrams,
evaluation of experimental data, flash calculation
VLE is both an educational program for students and a useful tool for the
modelling of phase equilibria.
Special
features of VLE
are
·
calculation of phase equilibria using either RAOULT’s
gamma concept (with activity coefficients) or the phi concept (with fugacity
coefficients from equations of state (EOS));
·
generation of isothermal,
isobaric and isosteric phase diagrams;
·
in connection with the
linked Merseburg Database, the integrated UNIFAC concept
concept enables the user to calculate real VLE phase equilibria and, if necessary, VLLE;
·
flash calculations for
mixtures of up to 10 components;
·
fitting of parameters for
gamma and phi models;
·
thermodynamic analysis of
experimental T-p-x data sets
(“Consistency Test”)
·
calculation of
distillations: McCABE/THIELE method for binary
mixtures and batch distillation for
multi-component mixtures;
·
calculation of miscibility
gaps of binary systems;
·
calculation and graphic display
of thermodynamic functions of mixtures, (e.g. activity coefficients, enthalpy
of mixing, entropy of mixing);
·
MS Excel compatible
A collection of
T-p-x data-sets from the relevant
literature on vapour-liquid equilibria of binary
systems enables “Model Fitting” or “Consistency Test” exercises and can
demonstrate the efficiency of the UNIFAC model.
The output of the results is possible either in tables
or as 2D diagrams. There are about 30 different types of diagrams available,
each of them equipped with comfortable design possibilities.
Beispiele für Grafiken, die mittels VLE erzeugt wurden
Examples for graphs generated by means of VLE
Isobares Phasendiagramm V-L mit azeotropem Punkt bei Normaldruck Isobaric V-L phase
diagram with azeotropic point at normal pressure
|
Theor. Trennstufen einer
kontinuierlichen Destillation Theoretical
plates of a continuous distillation
|
Freie Mischungsenthalpie eines
Systems mit einer Mischungslücke
System mit überkritischer Komponente
Gibbs
energy of mixung of a system with a mixing gap System with a supercritical
component
|
|
Isothermen CH4-CO2 im überkritischen
Bereich von Methan (210 … 300) K
Isothermals
CH4-CO2 in the supercritical range of methane (210 … 300) K
Heteroazeotropes System
Heteroazeotropic system
|
Abhängigkeit eines azeotropen Punktes vom Druck
Diskontinuierliche Destillation, zwei verschiedene Rücklaufverhältnisse
Dependence of an azeotropic point on
pressure
Batch distillation, two different reflux ratios
Demonstration der grafischen
Bestimmung partieller molarer Größen (Achsenabschnitts-Methode)
=> Grafik-Button „calc“
Graphic
estimation of partial molal properties
|
Qualitätsprüfung exper. VLE-Daten: Thermodynamischer Konsistenztest; Beispiel-Daten
guter Qualität
Thermodynamic
consistency test of experimental data; an example of data of good quality
|